Der Mehrhooger Bürgerverein besteht seit 1980
Die Gründungsveranstaltung fand am 27. Februar 1980 statt.

Schon 1 Jahr später hatte der Verein 120 Mitglieder, die sich mit ihren Ideen und Vorstellungen über die Vereinarbeit einbrachten. So erweiterten sich die Aufgaben des Bürgervereins stetig. Es begann mit der Mitwirkung am Erntedankfest und der Durchführung eines St. Martin-Umzuges für die Mehrhooger Kinder. Außerdem waren die Wanderungen des Bürgervereins sehr beliebt. Daraus entwickelte sich eine neue Aufgabe, die Auszeichnung der Wanderwege rund um Mehrhoog, die von einigen Mitgliedern des Vereins vorgenommen wurde.
Die Vorstandssitzungen und die Mitgliederversammlungen des Bürgervereins fanden abwechselnd in verschiedenen Mehrhooger Gaststätten statt, d.h. der Verein hatte keine "Heimat".

So wurde der Wunsch nach einem Vereinsheim immer größer
und im Jahre 1986 konnte der Mehrhooger Bürgerverein
das damals ausgediente Gebäude einer Pumpstation für Abwasser
an der Karlstraße von der Gemeinde Hamminkeln pachten.
Zunächst musste das marode Flachdach des Gebäudes durch ein Satteldach ersetzt werden.
Danach ging es an den Innenausbau.
Das war wieder ein großes Stück Arbeit, denn es sollte ja nicht nur ein Raum entstehen, sondern auch eine Küche und natürlich Toiletten.
Später wurde noch eine Gasheizung eingebaut, die Glasbausteine durch Fenster ersetzt und ein Anbau als Lagerraum errichtet.
Last but not least wurde die Außenanlage rund um das Vereinsheim in Angriff genommen.
Auch hier zeigte sich wieder, mit wieviel Liebe zu Detail die Helfer arbeiteten.
Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen!

Zur Feier des 10-jährigen Bestehens des Mehrhooger Bürgervereins

wurde das Vereinsheim offiziell eröffnet.
Mit dem neuen Vereinsheim entwickelten sich neue Aktivitäten.
Der Frauentreff wurde ins Leben gerufen. Hier wurde gebastelt, gehandarbeitet, gespielt und geklönt.
Da die Männer nicht zurückstehen wollten, entstand auch ein Männertreff, bei dem ein zünftiger Skat gekloppt wird.
Bei diesen regelmäßigen Treffen wurde immer neue Pläne für weitere Aktivitäten des Bürgervereins geschmiedet.
Die heutigen Angebote des Mehrhooger Bürgervereins entnehmen Sie bitte den Seiten "regelmäßige Treffs" und "sonstige Aktivitäten" bzw. dem Jahresprogramm in der Rubrik "News".
Was ist eine Chronik ohne die Auflistung der Vorstandsmitglieder in Laufe der Jahre?
Die 1. Vorsitzenden des Mehrhooger Bürgerverein bis heute:
1980 - 1984 | Egon Brentrup |
1984 - 1992 | Friedhelm Rosendahl |
1992 - 2008 | Alois Bleckmann |
2008 - 2013 | Manfred Stosberg |
2014 - 2018 | Hans Baumann |
2018 | Brigitte Heggemann |
Die 2. Vorsitzenden des Mehrhooger Bürgerverein bis heute:
1980 - 1984 | Peter Vouhsen |
1984 - 1991 | Ferdinand Löper |
1991 für 1 Jahr | Gerd Simon |
1992 - 1995 | Marlies Arnold |
1996 - 1997 | Ilse Baumann |
1998 - 2006 | Marlies Arnold |
2006 - 2008 | Manfred Stosberg |
2008 - 2014 | Brigitte Heggemann |
2014 - 2016 | Ruth Bürger |
2016 - 2018 | Walter Brandenburg |
2018 - 2021 | Hans Baumann |
2021 | Gudrun Quenter |
Die 1. Kassierer des Mehrhooger Bürgerverein bis heute:
1980 - 1983 | Heinz Kalbertodt |
1984 für 1 Jahr | Marlies Arnold |
1984 - 1994 | Heinz Kalbertodt |
1994 - 2002 | Ernst Salomon |
2002 - 2010 | Hellmuth Pinkas |
2010 - 2012 | Erich Kunert |
2012 - z.Zt. | Andrea Mischke |